Aktuelle Pressemeldungen
Hier finden Sie unsere aktuellsten Pressemitteilungen rund um Projekte, Veranstaltungen und Themen aus dem Netzwerk BioFrankfurt.
Sie haben Fragen oder benötigen weiteres Material?
Schreiben Sie uns gern bei allgemeinen Fragen zu den Projekten von BioFrankfurt: info@biofrankfurt.de
Schreiben Sie uns gern bei Fragen zu „UrbanWild- Deutschlands wilde Städte“ an: ditscher@biofrankfurt.de
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Frankfurts Ritzenrebellen im Rampenlicht
BioFrankfurt – das Netzwerk für Biodiversität benennt als „Biozahl“ des Jahres die 526: So viele Pflanzenarten wachsen in Frankfurts Pflasterritzen. Winzige Pflanzen mit großer Wirkung: Insgesamt 526 Pflanzenarten wurden in Frankfurter Pflasterritzen dokumentiert. Damit wächst in den Fugen der Metropole eine Vielfalt, die knapp 40 Prozent aller bekannten Pflanzenarten Frankfurts umfasst.
Mehr biologische Vielfalt für Frankfurt: Ideenwettbewerb geht in die nächste Runde
Ab sofort können engagierte Bürger:innen, Schulklassen, Projektgruppen und Vereine ihre Ideen für mehr Biodiversität in Frankfurt einreichen. Beim Ideenwettbewerb „Biodiversität Frankfurt“ können die besten Ideen Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro sowie fachliche Unterstützung gewinnen.
Einsendeschluss ist der 22. Oktober 2025
Reptilien bei Nacht, Wildnis am Monte, Biodiversität am Flussufer und Kräuter zum Niederknien
Vom 16. bis 25. Mai erwartet Interessierte ein vielfältiges Programm mit rund 55 Aktionen, Vorträgen und Führungen. Dabei können Naturbegeisterte jeden Alters mehr über Artenvielfalt und Lebensräume erfahren – und darüber, wie sich beides auch in städtischen Räumen schützen und fördern lässt. Die Aktionswoche hat eine lange Tradition: Bereits seit 2008 findet sie jährlich rund um den 22. Mai statt – und bietet jedes Jahr neue Impulse, Entdeckungen und Erlebnisse
14.08.2024
BioFrankfurt – das Netzwerk für Biodiversität benennt als „Biozahl“ des Jahres die 20 und würdigt damit sein 20jähriges Bestehen
20 Jahre BioFrankfurt – das bedeutet 20 Jahre gebündelter Einsatz namhafter Institutionen* für die Biodiversität im Rhein-Main-Gebiet, und weit darüber hinaus. Jährlich veröffentlicht BioFrankfurt eine „Biozahl“ – mit der „20“ widmet sich das Netzwerk in diesem Jahr ganz der eigenen Geschichte. Im beigefügten Steckbrief sind passend zum Jubiläum 20 BioFrankfurt-Vorzeigeprojekte beschrieben.
10.05.2024
Erde teilen, Schnecken checken, Mauerfugen scannen und Abendsegler sichten
Es ist wieder so weit: Der Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai steht vor der Tür und die ganze Woche übertreffen sich Mitglieder und Partner aus dem Netzwerk BioFrankfurt mit vielfältigen Veranstaltungen rund um das Thema Biodiversität. Vom 17.–26. Mai gibt es über 50 Aktionen, Vorträgen und Führungen, bei der Naturinteressierte jeden Alters mehr zu Artenvielfalt und Lebensräumen erfahren können sowie darüber, wie beides auch innerstädtisch erhalten werden kann.