
Gemeinsam für Vielfalt und Nachhaltigkeit
12 Institutionen aus Forschung, Bildung und Naturschutz tragen derzeit den gemeinnützigen Verein BioFrankfurt e.V.. Die Einrichtungen bündeln ihre Erfahrung und ihr Wissen, um sich gemeinsam für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt (Biodiversität) einzusetzen und das öffentliche Bewusstsein für ihre Bedeutung zu stärken. Mehr...

Biozahl 2021
BioFrankfurt benennt als Biozahl des Jahres die 27 – so viele Feldhamster konnten in diesem Jahr in Hessen ausgewildert werden.

IPBES Bericht
Hier gehts zur Kurzübersicht und zu den Statements unserer Mitglieder

BioFrankfurt und das Dezernat für Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt sensibilisieren gemeinsam für das Thema Artenschutz. Mehr erfahren...

Frankfurt wagt Wildnis
Im Rahmen des Projektes "Städte wagen Wildnis" hat die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main zusätzlich die Arbeit von BioFrankfurt e.V. gefördert.


Biozahl 2020
0,6 Prozent beträgt der Anteil von Wildnis an der Fläche Deutschlands. Zwei Prozent sollten es ursprünglich bis 2020 sein.
Nächste Termine
Veranstaltungen im Zeitraum von: 17.05.2022 - 17.05.2023
20 Einträge gefunden
- Freitag, 20.05.2022 20:00 Uhr
Schwärmer, Bären, Eulen & Co. - Faszination Nachtfalter
- Samstag, 21.05.2022 09:00 Uhr
Sensen und Dengeln in Theorie und Praxis – Die alte Technik mit der Handsense
- Samstag, 21.05.2022 14:00 Uhr
Scout Station: Stadtinsekten
- Samstag, 21.05.2022 15:00 Uhr
Zuchtprogramme und Auswilderung bedrohter Arten
- Sonntag, 22.05.2022 08:00 Uhr
Exkursion zur Vogelwelt im Regionalpark Hochheim
- Sonntag, 22.05.2022 09:00 Uhr
Streuobstseminar extra: Heckenkurs – Das Wesen(tliche) des Strauches
- Sonntag, 22.05.2022 09:00 Uhr
Sensen und Dengeln Theorie – Die alte Technik des Mähens und Dengelns mit der Handsense
- Sonntag, 22.05.2022 11:00 Uhr
Vielfalt im Gemüsegarten: Mitmach-Stationen zur nachhaltigen Landwirtschafft
- Sonntag, 22.05.2022 11:00 Uhr
#Krautschau - Urbane Vielfalt zum Niederknien
- Sonntag, 22.05.2022 11:00 Uhr
#Krautschau - Wildpflanzenvielfalt in Ritzen und Fugen
- Sonntag, 22.05.2022 11:00 Uhr
Quellenwanderweg - Wo sprudelt und fließt es zwischen Seckbach und Bergen?
- Sonntag, 22.05.2022 11:00 Uhr
Im Pflanzenrausch: Klar, hellwach und konzentriert - pflanzliche Stimulanzien
- Sonntag, 22.05.2022 11:00 Uhr
Vielfalt in und um Frankfurt
- Sonntag, 22.05.2022 14:00 Uhr
Obstbäume, Lämmer und Insekten - das Streuobstgebiet Wingert bei Dorheim
- Sonntag, 22.05.2022 14:00 Uhr
Der neue Nebenarm im Fechenheimer Mainbogen
- Sonntag, 22.05.2022 14:00 Uhr
Aktionsnachmittag mit den WildnisLotsen: Fechenheimer Mainbogen
- Sonntag, 22.05.2022 14:00 Uhr
Auf Entdeckungstour am Ruthsenbach - Kescherexkursion
- Sonntag, 22.05.2022 15:00 Uhr
Vielfalt in und um Frankfurt
- Sonntag, 22.05.2022 15:30 Uhr
Auf Entdeckungstour am Ruthsenbach - Kescherexkursion
- Montag, 23.05.2022 11:00 Uhr
Vielfalt auf dem Teller - Vielfalt in der Natur
