Biodiversitäts-Wettbewerb

Grafische Illustration verschiedener stilisierter Blüten in Pastellfarben mit gelben Staubblättern vor einem blauen, leicht texturierten Hintergrund.

Ziele und Förderumfang des Wettbewerbs

Ziel des BioFrankfurt Bio­diverstäts­wett­bewerbs ist es, von Sommer 2025 bis Sommer 2026 drei Bio­diversitäts­projekte aus der Frank­furter Stadt­gesell­schaft durch ein Preis­geld von insgesamt 30.000 EUR zu fördern, die die bio­log­ische Viel­falt in Frank­furt erhalten und/oder fördern und die Ver­netz­ung, die Koop­era­tion und den Wissens­transfer zwischen ver­schie­denen Bio­diversitäts­akteur­innen in der Stadt und der Region stärken.

Wer richtet den Wettbewerb aus?

Der Ideen­wett­bewerb wird vom Netz­werk BioFrankfurt inklu­sive aller Mit­glieder aus­ge­richtet. Die organi­sator­ische Verant­wortung des Pro­jekts obliegt der BioFrankfurt Geschäftsstelle.

Was ist gefragt?

Gesucht werden reali­sier­bare Projekte, die model­lhaft, kreativ und wirkungs­voll die städt­ische Bio­diversi­tät in Frank­furt erhalten und fördern und dabei das Gemein­wohl der Stadt­gesell­schaft im Blick haben.

Wer fördert den Wettbewerb?

Der Wettbewerb wird von der Frank­furter Spar­kasse und der Stiftung Poly­technische Gesell­schaft gefördert.

Was kann man gewinnen?

Der Wett­bewerb ist mit 30.000 EUR aus­ge­schrie­ben. Für den 1. Platz gibt es 15.000 EUR, für Platz 2 gibt es 10.000 EUR und der 3. Platz ist mit 5.000 EUR dotiert. Zusätz­lich gibt es die Unter­stütz­ung und das Know-how der BioFrankfurt Mit­glieds­insti­tutionen.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Bis November 2025 kann man Projekte online ein­reichen. Im Winter 2025 werden 10 Short­list Projekte gewählt, die dann genauer geprüft werden. Im Früh­ling 2026 werden die drei Gewinner­projekte bei einer Preis­verleih­ung gekürt und die Um­setzungs­phase beginnt.

Wo kann ich mich bewerben?

Die Bewer­bung ist nur online möglich. Das Bewer­bungs­formular wird im Spät­sommer unter www.ideen-biodiversitaet-frankfurt.de freigeschaltet.